Städtebaulicher Wettbewerb
Die Entwicklung des Fliegerhorsts zu einem modernen und lebendigen Stadtquartier für alle Generationen ist eine anspruchsvolle Planungsaufgabe. Im Rahmen eines ersten Schrittes wird nun ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt. In diesem wird versucht, die bestmögliche Lösung für das Areal zu finden. Durch den Wettbewerb können für dieses bedeutsame, städtebauliche Vorhaben unterschiedliche Lösungsansätze gefunden und verglichen werden.
Im Wettbewerb erarbeiten verschiedene Teams ihre Vision für das Gelände. Sie orientieren sich dabei an der Auslobung des Wettbewerbs, in der die Rahmenbedingungen und die Ziele für die Entwicklung vorgegeben sind. Damit auch Ihre Ideen und Wünsche in den Wettbewerb einfließen, haben Sie in den nächsten Wochen bei verschiedenen Veranstaltungen die Möglichkeit, sich zu beteiligen. All Ihre Anregungen und Ideen werden dann in einem Bürgerprotokoll gesammelt, welches der Auslobung beiliegt und damit den teilnehmenden Teams als Leitlinie für ihre Überlegungen dient.
Ein Preisgericht wird die eingereichten Entwürfe prüfen und die vielversprechendsten Ergebnisse für den zweiten Teil des Wettbewerbs zulassen. Die so ausgewählten Teams bekommen dann die Möglichkeit, ihre Entwürfe nochmals vertieft zu bearbeiten. Selbstverständlich werden Ihnen alle Entwürfe vorgestellt und Sie bekommen die Möglichkeit, auch Ihre Hinweise und Anregungen zu den ausgewählten Entwürfen den Teams für die zweite Bearbeitungsphase mitzugeben.
Die Jury wählt anschließend bis zu drei Preisträger*innen aus. Der Siegerentwurf wird dem Stadtrat zur Weiterbearbeitung empfohlen. Aus diesem wird dann ein Rahmenplan entwickelt.
Die sich anschließenden Bebauungsplanverfahren werden auf dieser Grundlage aufbauen. Abschließen wird der Prozess mit der Genehmigung der Bauanträge und die tatsächliche Realisierung wird beginnen.