19. Dezember 2019: Ideenwettbewerb soll 2020 geplant werden
Auch der kürzlich bekannt gewordene spätere Abzug der Bundeswehr ändert nichts daran, dass eine Rahmenplanung für den Fliegerhorst dringend erforderlich ist. Diese dient als Grundlage für Kosten- und Finanzierungspläne sowie zur Wertermittlung der Flächen. Auch die bereits in Auftrag gegebenen Untersuchungen und Gutachten brauchen für den weiteren Fortgang ein grobes Nutzungskonzept. Für den Altlasten-Sanierungsplan muss bekannt sein, welche Nutzung es auf den jeweiligen Flächen geben soll.
Mit nur drei Gegenstimmen beschloss der Stadtrat, die Vorbereitung und Durchführung des städtebaulichen Ideenwettbewerbs weiterzuführen. Dabei soll man weiterhin im Austausch mit den Nachbargemeinden Emmering, Maisach und Olching bleiben und auch die Bundesanstalt für Immobilienangelegenheiten (BImA) einbeziehen.