Auf dem Gelände befinden sich heute mehr als 200 Gebäude, die über das gesamte Gebiet verteilt sind. Im Zentralbereich des Fliegerhorstes mit Flugplatz, Flugzeughangars, Versorgungsbauten, Sportanlagen Unterkunfts- und Ausbildungsbauten stellen die ehemalige sogenannte „Luftkriegsschule“ und der „Kilometerbau“ die bedeutsamsten Kernstücke dar. Der größere Teil dieses Gebäudebestandes aus den 30er Jahren steht unter Denkmalschutz.
Die ehemals von den Amerikanern für ihre stationierten Soldaten und deren Familien errichteten Wohnsiedlungen im Westen liegen außerhalb des eingezäunten Militärgeländes und beherbergen mittlerweile ziviles Wohnen.
Die Firma BMW nutzt im Rahmen einer befristeten Baugenehmigung zwei ehemalige Flugzeughallen am nordöstlichen Randbereich für das „Fahrsicherheitszentrum Maisach“ (genannt „Driving Academy Maisach“).
Seit 2014 betreibt die Regierung von Oberbayern im Gebäude der ehemaligen Luftkriegsschule eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge, die der Bayernkaserne in München angegliedert ist und deshalb von den Staatsbehörden als „Dependance“ bezeichnet wird.
Weiterführende Links:
Geschichte – Gebäude Denkmalschutz im Fliegerhorst Aufnahmeeinrichtung für Asylsuchende Publikation – Historisches Erbe