2. Warum verlässt die Bundeswehr den Standort?

Im Rah­men der Neu­aus­rich­tung der Bun­des­wehr wer­den seit den 90-iger Jah­ren zahl­rei­che Bun­des­wehr­stand­or­te im gesam­ten Bun­des­ge­biet umstruk­tu­riert, ver­klei­nert oder voll­stän­dig aufgelassen.

Am Stand­ort Fürs­ten­feld­bruck wur­de bereits 1997 der mili­tä­ri­sche Flug­ver­kehr ein­ge­stellt. Die Abtren­nung und Ent­wid­mung der Lan­de­bah­nen im Gemein­de­ge­biet Mai­sach erfolg­te im Jahr 2007. Am 26 Okto­ber 2011 gab das Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Ver­tei­di­gung bekannt, dass es auch die Auf­las­sung der mili­tä­ri­schen Lie­gen­schaf­ten im Gemein­de­ge­biet Fürs­ten­feld­bruck vor­neh­men wird. Damit wur­de die voll­stän­di­ge Auf­ga­be des Stand­or­tes ein­ge­lei­tet, die nach der­zei­ti­gem Stand für 2026 vor­ge­se­hen ist.

Wei­ter­füh­ren­de Links:

Geschich­te: Bundeswehr