Die Schaffung von Arbeitsplätzen ist ein zentrales gesellschaftliches und kommunales Anliegen. Wichtig für eine Stadt wie Fürstenfeldbruck ist, dass es ausreichend Gewerbeflächen mit unterschiedlichen Qualitäten gibt.
Der Standort Fliegerhorst zeichnet sich durch eine günstige Lage zwischen Augsburg und München und eine gute Erreichbarkeit aus. Ein hohes Potential an qualifizierten Arbeitskräften ist in der Region vorhanden. Um die Entwicklung des Standortes (und damit auch des Landkreises) zu einem modernen und leistungsfähigen Wirtschaftsstandort zu gewährleisten, muss ein klares Standortprofil geschaffen werden. Entscheidend für eine Ansiedlung von Unternehmen sind heute auch eine hohe Qualität an Freizeitmöglichkeiten sowie Bildungs- und Kulturangeboten.
Durch den Weggang der Bundeswehr fallen neben 800 Soldatinnen und Soldaten auch die Arbeitsplätze von 700 Zivilbediensteten weg. Diese könnten durch die Ansiedlung von Innovations- und Technologiezentren kompensiert werden. Alle Möglichkeiten zur Unterstützung der lokal verankerten Wirtschaft sollen ausgeschöpft werden.
Umfang und Art der Ausweisung von Gewerbeflächen sollen sich an den Ergebnissen einer Markt- und Bedarfsanalyse ausrichten.
Weiterführende Links: