15. Warum will die Stadt Gewerbeflächen schaffen?

Die Schaf­fung von Arbeits­plät­zen ist ein zen­tra­les gesell­schaft­li­ches und kom­mu­na­les Anlie­gen. Wich­tig für eine Stadt wie Fürs­ten­feld­bruck ist, dass es aus­rei­chend Gewer­be­flä­chen mit unter­schied­li­chen Qua­li­tä­ten gibt.

Der Stand­ort Flie­ger­horst zeich­net sich durch eine güns­ti­ge Lage zwi­schen Augs­burg und Mün­chen und eine gute Erreich­bar­keit aus. Ein hohes Poten­ti­al an qua­li­fi­zier­ten Arbeits­kräf­ten ist in der Regi­on vor­han­den. Um die Ent­wick­lung des Stand­or­tes (und damit auch des Land­krei­ses) zu einem moder­nen und leis­tungs­fä­hi­gen Wirt­schafts­stand­ort zu gewähr­leis­ten, muss ein kla­res Stand­ort­pro­fil geschaf­fen wer­den. Ent­schei­dend für eine Ansied­lung von Unter­neh­men sind heu­te auch eine hohe Qua­li­tät an Frei­zeit­mög­lich­kei­ten sowie Bildungs- und Kulturangeboten.

Durch den Weg­gang der Bun­des­wehr fal­len neben 800 Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten auch die Arbeits­plät­ze von 700 Zivil­be­diens­te­ten weg. Die­se könn­ten durch die Ansied­lung von Innovations- und Tech­no­lo­gie­zen­tren kom­pen­siert wer­den. Alle Mög­lich­kei­ten zur Unter­stüt­zung der lokal ver­an­ker­ten Wirt­schaft sol­len aus­ge­schöpft werden.

Umfang und Art der Aus­wei­sung von Gewer­be­flä­chen sol­len sich an den Ergeb­nis­sen einer Markt- und Bedarfs­ana­ly­se ausrichten.

Wei­ter­füh­ren­de Links:

Vor­be­rei­ten­de Untersuchung